Sie haben % dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Online-Umfrage 2025 des FID Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung im Fachportal Pädagogik

 

Logo des Fachportals Pädagogik mit Claim

 

Ihre Meinung ist uns wichtig!

 

Der Fachinformationsdienst (FID) Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung ist integraler Bestandteil des Fachportals Pädagogik und baut dessen Angebote aus. Die Services wenden sich an Forschende und umfassen den Nachweis von und Zugang zu fachlichen Publikationen und weiteren Ressourcen. Wir beschaffen auf individuellen Wunsch in Deutschland nicht verfügbare Fachliteratur oder stellen diese - sofern möglich - allgemein als Nationallizenz zur Verfügung. Wir beteiligen uns an der Open Access-Transformation mit E-Book- und Zeitschriftenprojekten und betreiben einen offenen Such- und Nachweisraum mit einem (zusätzlichen) Such-Interface für komplexe Literaturrecherchen.

Wir entwickeln unsere Dienstleistungen für die Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik ständig weiter und stimmen uns dabei eng mit den Fachgemeinschaften und ihren Fachgesellschaften (Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Gesellschaft für Fachdidaktik, Gesellschaft für Hochschulforschung, Internationale Gesellschaft für Schulbuch- und Bildungsmedienforschung) ab. Um unser Angebot im Fachportal Pädagogik weiterhin an Ihrem Bedarf auszurichten, sind wir auf Ihre Rückmeldung angewiesen und würden uns über Ihre Beteiligung an dieser Umfrage freuen.

Die Umfrage dauert ca. 10 bis 15 Minuten und ist bis zum 31. Oktober 2025 freigeschaltet.

Für Nachfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (fid@dipf.de).

Vielen herzlichen Dank für Ihre Mitwirkung!

Ihr FID-Team

www.fachinformationsdienst-bildungsforschung.de

 

Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig und anonym. Ihre getätigten Angaben werden ausschließlich für Forschungszwecke genutzt. Der Betreiber dieser Umfrage hat keine Möglichkeit, eine Beziehung zwischen Ihren Antworten und Ihrer Person herzustellen.

Im Rahmen dieser Umfrage und Ihrer Teilnahme werden keine IP-Adressen gespeichert. Nachfolgend möchten wir Sie dennoch aus Transparenzgründen über die Datenverarbeitung informieren: 

1.      Verantwortliche Stelle 

DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6
60323 Frankfurt am Main
Tel. +49 (0) 69 24708-0
Fax +49 (0) 69 24708-444

2.      Datenschutzbeauftragte*r 

Datenschutzbeauftragte des

DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Ansprechpartnerin: Viktorija Meinel (Ass.jur.)

gds Gesellschaft für Datenschutz Mittelhessen mbH
Auf der Appeling 8, 35043 Marburg a.d. Lahn

E-Mail: datenschutz@gdsm.de 

3.      Datenkategorien

Es werden keine personenbezogenen Daten in der Umfrage abgefragt. Bitte geben Sie auch keine Informationen in den freien Textfeldern ein, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Die Antworten der Umfrage werden in anonymisierter Form an uns vom Anbieter LimeSurvey übermittelt. Es werden keine IP-Adressen gespeichert. 

4.      Speicherort

Die Speicherung aller übersandten Daten erfolgt auf einem DSGVO-konformen Cloud-Datenspeicher mit Serverstandort in Deutschland. Alle Daten werden von dort heruntergeladen und auf einem Server des DIPF gespeichert. 

5.      Empfänger*innen

Mitarbeiter*innen des Fachinformationsdienstes (FID) Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung

Impressum